

Studien
Wissenschaft trifft Frequenz
– Die Wirkung der Bioresonanz
Immer mehr Studien bestätigen, was viele Anwender längst spüren: Bioresonanztherapie kann den Körper auf vielfältige Weise positiv beeinflussen. Die sanften Frequenzimpulse wirken nicht nur oberflächlich – sie entfalten ihre Kraft tief im Inneren.
Zu den dokumentierten Effekten zählen:
✅ Entzündungshemmung – weniger Reizungen, mehr Wohlbefinden
✅ Immunmodulation – das Immunsystem wird reguliert statt unterdrückt
✅ Regeneration – besonders spürbar im Darm und Bewegungsapparat
Ob bei chronischen Beschwerden oder zur ganzheitlichen Gesundheitsförderung: Bioresonanz bietet eine moderne, natürliche Möglichkeit, den Körper wieder in Balance zu bringen.
🫃 Bioresonanz bei Magen-Darm-Beschwerden – Hoffnung für ein sensibles System
1. Funktionelle Magen-Darm-Probleme: Wenn der Bauch rebelliert – ohne erkennbare Ursache
Viele Menschen leiden unter wiederkehrenden Beschwerden wie Magenschmerzen, Blähungen oder auffälligen Darmgeräuschen – und das, obwohl keine organische Ursache gefunden wird. Eine randomisierte, placebokontrollierte Studie mit 20 Teilnehmern untersuchte, wie sich eine standardisierte Bioresonanztherapie auf diese Symptome auswirkt.
Das Ergebnis: Sowohl die Patienten als auch die behandelnden Ärzte berichteten von einer deutlichen Reduktion der Beschwerden in der Bioresonanz-Gruppe. In der Placebo-Gruppe hingegen blieben die Veränderungen minimal.
2. Reizdarmsyndrom: Neue Ansätze für ein komplexes Krankheitsbild
Auch beim Reizdarmsyndrom (IBS), einer weit verbreiteten funktionellen Störung des Verdauungssystems, zeigt die Bioresonanz vielversprechende Ergebnisse. In einer Pilotstudie aus dem Jahr 2023 erhielten 20 Patienten acht Sitzungen à 65 Minuten im Abstand von zwei Tagen.
Die Veränderungen waren bemerkenswert:
Stuhlqualität: Zu Beginn hatten nur 5 Teilnehmer eine normale Stuhlkonsistenz – nach der Therapie waren es 14.
Entzündungsmarker: Der Calprotectin-Wert, ein Indikator für stille Entzündungen im Darm, sank signifikant.
Lebensqualität: Die Teilnehmer berichteten von mehr Vitalität, weniger Schmerzen und einem verbesserten emotionalen Zustand.
Die Forscher vermuten, dass die positiven Effekte auf eine Stärkung des Immunsystems und eine Regulation entzündlicher Prozesse zurückzuführen sind.
🏋️♂️ Bioresonanz bei Übertraining – Neue Impulse für erschöpfte Sportler
Chronisches Übertraining ist ein ernstzunehmendes Problem im Leistungssport: Zu viel Training bei zu wenig Regeneration führt zu einer dauerhaften Leistungsminderung, Erschöpfung und vegetativer Dysbalance. Trotz der hohen Relevanz gibt es bislang keine etablierte Therapie im Sinne der evidenzbasierten Medizin.
Eine kontrollierte Studie mit 60 betroffenen Athleten untersuchte die Wirkung der Bioresonanztherapie auf typische Überlastungsfolgen. Die Teilnehmer wurden in zwei Gruppen aufgeteilt:
Gruppe I erhielt eine standardisierte Bioresonanzbehandlung
Gruppe II wurde mit einem inaktiven Gerät (Placebo) behandelt
Die Ergebnisse waren vielversprechend: Im Vergleich zur Placebo-Gruppe zeigte die Bioresonanz-Gruppe signifikante Verbesserungen in mehreren physiologischen Parametern:
Verlangsamung des Herzrhythmus – Zeichen für vegetative Beruhigung
Steigerung der Herzeffizienz – bessere Kreislaufregulation
Normalisierung des Blutdrucks – insbesondere des systolischen Wertes
Korrektur des morgendlichen Anstiegs des diastolischen Blutdrucks – ein typisches Stressmuster bei Übertraining
Die Forscher vermuten, dass die positiven Effekte auf eine Regulation des sympathischen Nervensystems zurückzuführen sind – also auf eine verbesserte Stressverarbeitung und vegetative Balance.
🧠 Bioresonanztherapie bei Depression – Hoffnung durch sanfte Schwingungen
Depression zählt zu den häufigsten psychischen Erkrankungen weltweit – und viele Betroffene suchen nach ergänzenden oder alternativen Therapieformen. Eine klinische Studie mit 140 Patienten untersuchte die Wirkung der Bioresonanztherapie auf depressive Symptome. Die Teilnehmenden wurden in drei Gruppen eingeteilt:
Gruppe 1: 40 Patienten erhielten ausschließlich Bioresonanztherapie
Gruppe 2: 40 Patienten wurden mit Antidepressiva und Bioresonanztherapie behandelt
Gruppe 3: 60 Patienten erhielten ausschließlich Antidepressiva
Die Behandlung erfolgte mit dem Gerät Mora-Nova von Med-Tronik. Die Wirksamkeit wurde anhand der Hamilton-Depressionsskala (HAM-D) gemessen – einem international anerkannten Instrument zur Bewertung depressiver Symptome.
📊 Studienergebnisse
Die Studie zeigte eine signifikante Verbesserung des Depressionsschweregrads in allen Gruppen. Besonders hervorzuheben:
Die größte Verbesserung wurde bei der Kombinationstherapie (Gruppe 2) beobachtet
Auch die alleinige Anwendung der Bioresonanztherapie (Gruppe 1) führte zu einer spürbaren Reduktion der Symptome
Die Wirkung war vergleichbar oder sogar stärker als bei der alleinigen medikamentösen Behandlung (Gruppe 3)
Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Bioresonanztherapie sowohl alleinstehend als auch komplementär zu Antidepressiva eine wirksame Option zur Behandlung depressiver Episoden sein kann.
👉 Zur vollständigen Studie im Journal of Medicine and Life
🚭 Bioresonanztherapie zur Raucherentwöhnung – Evidenz aus der klinischen Praxis
Rauchen zählt zu den größten vermeidbaren Gesundheitsrisiken weltweit. Viele Raucher wünschen sich eine sanfte, nebenwirkungsfreie Methode zur Entwöhnung – und genau hier setzt die Bioresonanztherapie an.
Eine einjährige, placebokontrollierte Doppelblindstudie mit 190 Teilnehmern untersuchte die Wirksamkeit der Bioresonanzmethode bei der Raucherentwöhnung. Die Probanden wurden in zwei gleich große Gruppen aufgeteilt:
Gruppe I erhielt eine aktive Bioresonanzbehandlung
Gruppe II wurde mit einem inaktiven Gerät (Placebo) behandelt
📊 Ergebnisse im Überblick
Die Erfolgsraten der Bioresonanzgruppe waren zu allen Zeitpunkten signifikant höher als in der Placebogruppe:
Zeitraum nach Behandlung Bioresonanzgruppe (%) Placebogruppe (%)
1 Woche 77,2 54,8
1 Monat 51,1 28,6
1 Jahr 28,6 16,1
Zusätzlich berichteten die Teilnehmer der Bioresonanzgruppe über:
besseren subjektiven Gesundheitszustand
geringeres Verlangen nach Zigaretten
höhere Zufriedenheit mit der Behandlung
✅ Nebenwirkungsfrei und klinisch wirksam
Während der gesamten Studie wurden keine relevanten Nebenwirkungen beobachtet. Die Autoren kommen zu dem Schluss, dass die Bioresonanztherapie eine effektive und sichere Methode zur Raucherentwöhnung darstellt – sowohl kurzfristig als auch langfristig.
👉 Zur vollständigen Studie bei Karger Publishers
🦵 Bioresonanztherapie bei Kniearthrose – Mehr Lebensqualität durch gezielte Frequenzimpulse
Kniearthrose zählt zu den häufigsten degenerativen Gelenkerkrankungen und betrifft Millionen Menschen weltweit. Schmerzen, Bewegungseinschränkungen und Entzündungen führen oft zu einem erheblichen Verlust an Lebensqualität.
Eine klinische Studie mit 75 Patienten untersuchte die Wirkung der Bioresonanztherapie als Ergänzung zur konventionellen Behandlung. Die Teilnehmer wurden in zwei Gruppen aufgeteilt:
Gruppe A: 40 Patienten erhielten eine Standardkombinationstherapie (u. a. NSAR und Physiotherapie)
Gruppe B: 35 Patienten erhielten dieselbe Standardtherapie plus Bioresonanzbehandlung
Behandlungsdauer: 5 bis 6 Wochen
📊 Ergebnisse im Überblick
Die Bioresonanz-Gruppe zeigte signifikant bessere Therapieergebnisse:
Parameter Standardtherapie (%) Standard + Bioresonanz (%)
Allgemeines Therapieansprechen 57,5 % 94 %
Verbesserung bei Gelenkinnenhaut
- und Sehnenentzündung 32,5 % 75 %
Schmerzfreiheit nach 1 Jahr (in Ruhe) Rückfall nach 6 Monaten anhaltend schmerzfrei
Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Bioresonanztherapie nicht nur akute Beschwerden lindern, sondern auch langfristige Schmerzfreiheit ermöglichen kann – besonders bei entzündlichen Begleitprozessen.